Klimaschutz beginnt schon bei der Anreise. Der Nationalpark-Express bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus Bahnkomfort und direkter Busverbindung zu den verschiedensten Ausflugszielen. Die umweltfreundliche Lösung ist besonders attraktiv, wenn Sie der Natur so nah wie möglich kommen wollen.

Denn allein die Zugfahrt zeigt die Regionen Rheintal, Nahetal und den Hunsrück mit ihrer einzigartigen Vielfalt aus den schönsten Perspektiven. So lohnt sich auf der Strecke von Koblenz nach Neubrücke auch das Aussteigen zwischendurch, um Natur und Kultur, zu Fuß oder auch mit dem Rad individuell zu entdecken. Der neue Nationalpark-Express ergänzt somit die bereits bestehenden saisonale Zugangebote wie den Weinstraßen- und Elsass-Express, die ebenfalls sonn- und feiertags in der Ausflugssaison eine direkte Zugverbindung von Koblenz bzw. Mainz über Neustadt an der Weinstraße bis ins elsässische Wissembourg darstellt.

 

Hinweis zum Umsteigen: Ab Neubrücke (Nahe) können Sie die Nationalparklinie nutzen.

✓ Saisonstart für den Nationalpark-Express am 2. April 2023

✓ Ohne Umstieg von Koblenz nach Idar-Oberstein und Neubrücke an der Nahe

✓ Ausflugszüge verkehren bis 29. Oktober 2023 an allen Sonn- und Feiertagen

 

FAHRPLÄNE

Hier geht's zur Fahrplanauskunft

Fahrplan als PDF

MEHR INFOS ZUM WEINSTRASSEN- UND ELSASS-EXPRESS

Mehr Infos

 


 

 

Jetzt Ausflugstipps im Nationalpark entdecken

NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD

Nationalparktor - Erbeskopf

Ab: Idar-Oberstein, Bahnhof mit Buslinie 800
Bis: Deuselbach, Hunsrückhaus (Erbeskopf)


Die Natur im Nationalpark ist einzigartig und faszinierend. Hier finden sich seltene Pflanzen- und Tierarten, die anderswo längst verschwunden sind oder vom Aussterben bedroht werden. Der Hunsrück-Hochwald bietet Lebensraum für Wildkatzen, Schwarzstörche und viele weitere Arten.

Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten: Über 400 km markierte Wanderwege führen durch den Park – vorbei an idyllischen Bachläufen, beeindruckenden Felsenlandschaften oder hinauf zu atemberaubenden Aussichtspunkten. Wer es noch abenteuerlicher mag, kann auch Klettersteige erklimmen oder Mountainbike-Touren unternehmen.

Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Erlebnisangebote wie Waldführungen oder Schatzsuchen. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist also ein wahrhaftiges Paradies für Naturliebhaber.

 
Mehr Infos zum Thema

WANDERBAHNHOF NOHEN

Bahnhof: Nohen Bahnhof


Direkt am Wanderbahnhof Nohen startet der Premiumwanderweg „Nohener Nahe-Schleife“, der 2015 vom Deutschen Wanderinstitut zu einem der 10 schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt wurde. Unberührte Natur, eindrucksvolle Aussichten und idyllisch gelegene Ruheplätze laden zum Wandern und Verweilen ein.

Für ungeübte Wanderer oder Familien mit Kindern kann der Weg nach 6 oder 9 km abgekürzt werden. Der direkt angrenzende „Waldgeistersteig“ wurde von Kindern für Kinder angelegt und bietet neben Spielstationen auch viel Informatives über den Wald.

Wanderstrecke: 12,5 km (ca. 4 Stunden)
Schwierigkeitsgrad: mittel

 

Mehr Infos zum Thema

WILDENBURG

Nationalpark Hunsrueck - Hochwald Burg Wildenburg

Ab: Idar-Oberstein, Bahnhof mit Buslinie 840
Bis: Kempfeld, Wildenburg


Sie ist das Tor zum Nationalpark: die historische Burg Wildenburg. Nördlich von Idar-Oberstein befindet sich die Ruine des im Jahr 1330 erstmals erwähnten Baus auf etwa 630 m ü. NN auf dem Wildenburger Kopf. Eine perfekte Aussicht in alle Himmelsrichtungen bietet ein 22 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform samt Orientierungstafeln. Zum Verweilen lädt die hiesige Burggaststätte ein, die die alten Gemäuer zur „Eventburg“ machen. Auch ein Burgsaal mit Platz für bis zu 100 Personen, eine Vinothek und ein überdachter Grillplatz mit Festwiese gehören zu den Vorzügen der Location. Nicht zu vergessen: die neu angelegte Burgterrasse. Der ideale Tipp für einen Ausflug mit viel Natur und Genuss!

 

Mehr Infos zum Thema

MÖRSCHIEDER BURR

Ab: Idar-Oberstein, Bahnhof mit Buslinie 850
Bis: Mörschied, Herrsteiner Straße

RUFBUS: Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt. Fahrtwunsch bitte spätestens 60 Min. vor Abfahrt unter 06132/7896-16 anmelden.


Der Mörschieder Burr im Herzen des Hunsrück bietet ein einzigartiges Naturpanorama. Seine granitischen Felsen sind tief eingebettet in eine faszinierende Landschaft und zaubern bei Wanderungen unvergessliche Eindrücke.

 

Mehr Infos zum Thema

KELTISCHER RINGWALL IN OTZENHAUSEN

Wanderung am keltischen Ringwall

Ab: Türkismühle, Bahnhof mit Buslinie PlusBus R20
Bis: Otzenhausen Ringwall


Der Keltische Ringwall Otzenhausen ist eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Bereits im ersten Jahrhundert vor Christus erbaut, beeindrucken noch heute die über zehn Meter hohen Mauern des monumentalen Denkmals.

Zahlreiche Wanderwege laden zu weitläufigen Entdeckungen in der Umgebung ein.

Mehr Infos zum Thema

WILDKATZ

Das Magazin des Nationalparks Hunsrück-Hochwald

In der aktuellen Ausgabe finden sich viele Informationen zum Gebiet, den Toren, zu den Erlebnis- und Bildungs-Angeboten und zur Anreise. Ein Einblick in die Forschung gibt der Beitrag „Das Klima im Wandel“ von Nationalpark-Leiter Dr. Harald Egidi. Er greift die aktuellen Entwicklungen in deutschen Wäldern auf und erläutert kurzweilig wie der Nationalpark mit Borkenkäfer, Waldbrand, Sturm und anderen Katastrophen umgeht.

 

Zum Magazin

Günstige Ticket-Varianten

Online unter NETINERA-Tickets.de, am Fahrkartenautomat oder in den Kundenzentren. (Service-Aufschlag von 2 Euro pro Ticket bei Kauf in allen DB-Verkaufsstellen.)

ab 49 € monatlich

DEUTSCHLAND-TICKET

Mit einem Ticket bequem durch Deutschland.

✓ Deutschlandweit in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs gültig

✓ Gültig bis Wissembourg (Frankreich)

✓ Monatlich kündbar

Deutschland-Ticket
ab 26 € Tageskarte

RHEINLAND-PFALZ-TICKET

Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket für 1 Tag durch Rheinland-Pfalz und das Saarland.

✓ Gruppen bis zu 5 Personen

✓ Bis zu 3 Kinder (6 - 15 Jahren kostenfrei)

✓ Beliebig viele Fahrten an einem Tag

✓ Gültig in allen Nahverkehrszügen sowie in fast allen Bussen

✓ Gültig bis Wissembourg (Frankreich)

REGIONALE TAGESKARTE

Zusätzlich bieten die regionalen Verkehrsverbünde Tageskarten für Einzel- und Gruppenreisende an. Infos erhalten Sie bei den einzelnen Verbünden:

✓ Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) www.rnn.info
06132-78 96 22 (9 - 18 Uhr)

✓ Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) www.vrminfo.de
0800-59 86 986 (8 - 20 Uhr)

✓ Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) www.vrn.de
0621-10 77 077 (8 - 17 Uhr)

Wander-Illustration

Cookie-Einstellungen

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Diese ermöglichen die korrekte Darstellung und erheben anonymisierte statistische Daten. Durch "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über "Datenschutzeinstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.