Das Kurfürstliche Schloss Koblenz

Koblenz: Kurfürstliches Schloss

Die einstige Residenz des preußischen Kronprinzen und späteren Kaisers Wilhelm I. gehört neben der Festung Ehrenbreitstein und dem Deutschen Eck zu den beliebtesten Sightseeing-Highlights von Koblenz. Zwischen 1777 und 1786 wurde es errichtet – zunächst für den letzten Erzbischof und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen. Rund anderthalb Jahrhunderte später, im Jahr 1944, wurde es bis auf die Außenmauern zerstört. Der erneute Aufbau erfolgte in den Jahren 1950/1951.

Heute dient das prachtvolle Gebäude unter anderem als Location für festliche Bankette, Tagungen und Familienfeiern. Besuchen Sie doch einmal das exklusive Grand Café im Inneren des Schlosses – und flanieren Sie im weitläufigen Schlossgarten!

Weitere Informationen: www.visit-koblenz.de

Anfahrt: RE 17 bis Koblenz Hbf, anschl. ca. 15 Min. Fußweg

Zur Fahrplanauskunft

Cookie-Einstellungen

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Diese ermöglichen die korrekte Darstellung und erheben anonymisierte statistische Daten. Durch "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über "Datenschutzeinstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.