Die beleuchtete Gebäudefront des Landesmuseums in Mainz mit goldenem Pferd auf dem Dach über dem Eingangsbereich

Mainz: Landesmuseum

Das Landesmuseum Mainz gehört zu den ältesten Museen Deutschlands. Untergebracht ist es in einem reizvollen baulichen Ensemble mitten im Zentrum der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt in der Großen Bleiche. Grundlegend saniert und modernisiert verbindet es das barocke Gebäude der „Golden-Ross-Kaserne“ mit seiner modernen Glas- und Stahlkonstruktion zum Innenhof mit dem einstigen kurfürstlichen Marstall. Unter den Dächern des Hauses erwartet Sie eine bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung, die sich von den Anfängen der Kultur bis in die Gegenwart erstreckt. Die Sammlungsgebiete reichen von der Vorgeschichte über die Römerzeit, Mittelalter und Renaissance bis hin zu niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts, Porzellan des 18. Jahrhunderts und Kunst des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen Sondersammlungen, wie z. B. Judaica oder zur Stadtgeschichte. Ergänzend dazu finden immer wieder interessante Sonderausstellungen statt. Noch bis Anfang November 2016 lädt Sie das Museum zu der Ausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“ ein. Sie widmet sich dem Wandel des Mainzer Stadtbildes in den vergangenen 250 Jahren und präsentiert Ihnen dazu eine Vielfalt an Fotografien sowie Plänen, Stichen, Gemälden und Modellen.

Weitere Informationen: www.landesmuseum-mainz.de

Anreise: RE 3/13 oder RB 31/33 bis Mainz Hbf, dann ca. 12 Min. Fußweg oder mit den Buslinien 6, 62/63, 64, 65 oder 68 bis Bauhofstraße und anschließend 3 Min. Fußweg

Zur Fahrplanauskunft

Cookie-Einstellungen

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Diese ermöglichen die korrekte Darstellung und erheben anonymisierte statistische Daten. Durch "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über "Datenschutzeinstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.