Hunsrück: Mörschieder Burr

Vom Gipfel der Mörschieder Burr, die stolze 646 Meter in die Höhe ragt, eröffnet sich ein unvergleichlicher, weitreichender Panoramablick auf den Hunsrück. Der markante Höhenrücken aus hartem Taunusquarzit ist ein charakteristisches Merkmal dieser Region und entstand bereits im Devon. Die Besonderheit der Burr sind zweifelsohne die Rosselhalden, Gesteinshalden aus Quarzitblöcken, die sich während der letzten Eiszeit durch Frostsprengung gebildet haben. Wenn Wasser in den Spalten gefror, dehnte sich das Eis aus und sprengte die Felsen auseinander. Im Laufe der Zeit entstanden so die imposanten Rosselhalden, die heute wichtige Rückzugsorte für bedrohte Tierarten wie die Wildkatze darstellen. Die Burr ist ein Naturschutzgebiet von unschätzbarem Wert.

Anfahrt: Nationalpark-Express bis Idar-Oberstein, weiter mit der Buslinie 850 bis Mörschied, Herrsteiner Straßeb

Zur Fahrplanauskunft

Cookie-Einstellungen

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Diese ermöglichen die korrekte Darstellung und erheben anonymisierte statistische Daten. Durch "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über "Datenschutzeinstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.